Es ist der Sommer des Jahres 1964: Jim (Zachary Quinto) arbeitet für Fernseh- und TV-Produktionen als Tiertrainer – ein alles andere als einfacher Job. Eines Tages befindet er sich mit dem berühmten Schimpansen Spanky, einem bei Jung und Alt enorm populären tierischen TV-Star, auf der Fahrt von
Wes Neal (KJ Apa) wird unehrenhaft aus der US-Armee entlassen, nachdem er nach einem illegalen Motorradrennen Ärger mit der Polizei bekommen hat. In Ermangelung echter Alternativen beschließt er daraufhin, Profi-Motorradrennfahrer zu werden. Als Trainer sucht er sich seinen eigenen Vater Dean
Fanny (Lou de Laâge) und Jean (Melvil Poupaud) erfüllen alle Voraussetzungen, um als ideales Paar durchzugehen: Sie sind beruflich erfolgreich, leben in einer wunderschönen Wohnung in einem der besten Viertel von Paris und scheinen immer noch wie am ersten Tag ineinander verliebt zu sein. Doch als
Jarah Banganha (Alexis Lane) ist eine Aborigine-Frau, die in einer Zeit, in der in Europa und im Pazifik der Zweite Weltkrieg wütet, mit ansehen muss, wie ihre Familie durch die neuen Gesetze der britischen Siedler in Australien immer mehr auseinandergerissen wird. Als Jarah und ihre Tochter Binda
Kingstown wird von einer Reihe von Explosionen erschüttert und Mike McLusky (Renner) steht unter enormen Druck den Drogenkrieg zweier Gangs in Schach zu halten, der außerhalb und innerhalb der Gefängnismauern wütet. Währenddessen lässt sich ein neues Gesicht aus der russischen Mafia in der Stadt
Der Kampf um den eisernen Thron und die Nachfolge von Viserys I. Targaryen (Paddy Considine) geht weiter. Sowohl dessen Tochter Rhaenyra (Emma D'Arcy) als auch dessen Bruder Daemon (Matt Smith) haben Unterstützer*innen auf ihrer jeweiligen Seite versammelt und längst ist klar, dass der Konflikt
Laurent (Guillaume Canet) ist ein bekannter Schauspieler und geht auf die Fünfzig zu. Alice (Alba Rohrwacher) ist Klavierlehrerin und Mitte 40. Er wohnt in Paris, sie lebt in einem kleinen Badeort am Meer. Sie haben sich vor etwa 15 Jahren einmal geliebt. Dann trennten sie sich. Die Zeit verging,
Am Rande eines revolutionären Wandels an ihrer Privatschule für Jungen machen sich drei Freunde auf den Weg, um ein letztes großes Wochenende zu erleben, während sie Autoritäten, Liebesaffären und gewalttätigen Feinden aus dem Weg gehen und das längste Wochenende ihres Lebens verbringen.
London ist nicht länger sicher vor den Folgen der Klimakatastrophe. Die britische Millionenstadt wird von schier endlosen Wassermassen überflutet. Ein sicheres oder gar „normales“ Leben ist hier nicht mehr möglich. Also schlägt R (Joel Fry) seiner Partnerin (Jodie Comer) vor, sich zusammen mit
Der junge Julian (Bryce Gheisar) hat sich gegenüber einem mit einer Gesichtsdeformation geborenen Mitschüler sehr abschätzig gezeigt. Seine französische Großmutter Sara (Helen Mirren) erzählt ihm daher eine Geschichte: Als jüdisches Mädchen (Ariella Glaser) im Frankreich der 1940er Jahre muss sie
Delia (Paola Cortellesi) ist Ehefrau und Mutter. Das sind die Rollen, die sie in der zweiten Hälfte der 1940er-Jahre definieren. Und das ist ihr genug. In dieser merkwürdigen Zeit am Ende des Krieges erlebt sie mit ihrer Familie das Elend und den Aufschwung hautnah mit. Ivano (Valerio Mastandrea)
David Smallbone (Joel Smallbone) zieht mit seiner Familie von Down Under in die USA, um nach dem Zusammenbruch seiner erfolgreichen Musikfirma eine bessere Zukunft zu finden. Mit nichts weiter als ihren sieben Kindern, Koffern und ihrer Liebe zur Musik machen sich David und seine schwangere Frau
Fotografin Brooke Konrad (Agnes Albright) und ihr Freund Tanner Behlman (Andrew Bailes) schleichen sich regelmäßig in verlassene, eigentlich für die Öffentlichkeit gesperrte Gebäude, um dort besonders aufregende Bilder mit morbider Stimmung schießen zu können. Wobei der sie dabei ereilende
Aus dem Nichts heraus wird New York City Ziel einer Alieninvasion. Die monströsen Kreaturen schnappen sich jeden Menschen, der ihnen über den Weg läuft. Doch die Aliens können offenbar gar nichts sehen, sondern scheinen sich ausschließlich anhand von Geräuschen in ihrer Umgebung zu orientieren. Wer
Riley (Courtney Eaton) und Ethan (Thomas Mann) pflegen eine aufblühende Liebe und Freundschaft und versuchen gleichzeitig, brennende persönliche Probleme zu überwinden.
Wir schreiben das Jahr 2041 und wir Menschen müssen noch immer sterben. Aber mittlerweile gibt es Möglichkeiten, den Tod unter bestimmten Umständen rückgängig zu machen. Wer beispielsweise einem Verbrechen zum Opfer fällt, einen Unfall erleidet oder anderweitig auf unnatürliche Weise zu Tode kommt,
Als die Immobilienpreise in Tokio wieder einmal in die Höhe schnellen, ist Takumi Tsujimoto (Go Ayano) verzweifelt. Eine Lösung muss her. Und wie aus dem Nichts trifft er auf Harrison Yamanaka (Etsushi Toyokawa), den Anführer einer berüchtigten Gruppe von Immobilienbetrügern. Also beschließt er
Schriftstellerin Claire Rivers (Rachel Shelley) leidet unter einer heftigen Schreibblockade und schafft es einfach nicht, auch nur ein paar Worte zu Papier zu bringen. Und das, obwohl sich bei ihr die Rechnungen stapeln und die Anrufe ihrer Agentin (Stimme im englischsprachigen Original: Tamsin
Kathy (Jodie Comer) ist ein willensstarkes Mitglied der Motorradgang Vandals und mit einem Biker namens Benny (Austin Butler) verheiratet, der weder das Gesetz noch den Tod fürchtet. Die Vandals begannen einst als kleiner lokaler Club voller Außenseiter, die durch gemeinsamen Spaß, rumpelnde
Die Vereinigten Staaten von Amerika sind mittlerweile alles, nur schon längst nicht mehr vereinigt. Das Land ist tief gespalten und es tobt ein blutiger Bürgerkrieg. Demokratie und Verfassung scheinen längst vergangene Träume zu sein, während in Washington D.C. der Präsident (Nick Offerman) seine