Stalingrad 1942. Die 6. Armee der deutschen Wehrmacht ist einmarschiert und beginnt eine gnadenlose Schlacht. Nach anfänglichen Eroberungen werden die Soldaten von der Roten Armee eingekesselt: Auftakt für ein Gemetzel, das für viele die Entscheidungsschlacht des Zweiten Weltkrieges symbolisiert.
Die deutsche Wehrmacht scheint unaufhaltsam, als ihre Armee bestehend aus 54 Panzern und zahlreichen Soldaten während des Zweiten Weltkrieges Richtung Moskau vorrückt. General Ivan Panfilov und dessen vierte Kompanie der 316. Infanteriedivision harren in der klirrenden Kälte aus und suchen derweil
Nach der Ausbildung wartet die Hölle des Krieges auf die neuen Rekruten. Ende der 1980er Jahre sind die Russen immer noch in Afghanistan, aber an einen Sieg gegen die einheimischen Kämpfer glaubt auf höherer Ebene eigentlich niemand mehr. Bei den jungen Männern Stas (Artyom Mikhalkov), Lyutyy
1941 schließt Unterleutnant Nikolai Ivushkin (Alexander Petrov) seine Ausbildung an der Akademie ab und wird sogleich an die Front beordert. Dort wird ihm das Kommando über einen T-34-Panzer und dessen kleine Besatzung anvertraut. Sie sollen eine Einheit der Wehrmacht samt ihrer Panzer davon
Zweiter Weltkrieg, auf der russischen Halbinsel Taman im Jahr 1943: Die deutschen Truppen befinden sich auf dem Rückzug vor der vorrückenden Roten Armee. Mitten in den Wirren des Rückzuges treffen zwei Charaktere aufeinander: Der desillusionierte Feldwebel Steiner, der nicht mehr an den Sieg
Zweiter Weltkrieg, auf der russischen Halbinsel Taman im Jahr 1943: Die deutschen Truppen befinden sich auf dem Rückzug vor der vorrückenden Roten Armee. Unteroffizier Rolf Steiner ist mit seinem Stoßtrupp auf Patrouille. Sie entdecken einen russischen Posten, den sie ausschalten, wobei sie alle
Sowjetunion im Juni 1941: Russische Truppen versuchen im Zweiten Weltkrieg neun Tage lang, eine Grenzfestung zu halten, als die Nazis angreifen. Regimentskommandant Gawrilow (Aleksandr Korshunov), Kommissar Fomin (Pavel Derevyanko) und der Kopf des 9. Grenzvorpostens, Kischwatow (Andrey Merzlikin),
September, 1944: Über Holland springen 35.000 alliierte Fallschirmjäger unter dem Kommando des britischen Generals Browning (Dirk Bogarde) hinter den deutschen Linien ab. Die Soldaten sollen sechs strategisch wichtige Rheinbrücken besetzen und halten, bis die Bodentruppen eintreffen. Auf dem Papier
Die Stadt Compton im Süden von Los Angeles gehört zu den Gegenden mit den höchsten Kriminalitätsraten der USA. Drogenhandel und Ganggewalt sind hier an der Tagesordnung, während die Polizei den vielen afroamerikanischen Einwohnern des Vororts häufig mit Rassismus begegnet. Die scheinbar
Es ist Weihnachtszeit im Jahr 1899. Auf den zugefrorenen Flüssen und Kanälen der russischen Hauptstadt Sankt Petersburg herrscht festliche Betriebsamkeit. Als ein neues Jahrhundert anbricht, führt das Schicksal einen jungen Mann und eine junge Frau zusammen, die sich nie begegnen sollten. Sie
November 1965: Die US-Armee schickt Lt. Col. Hal Moore (Mel Gibson) mit einem Gefolge aus 400 Soldaten in das Ia-Drang-Tal nach Nord-Vietnam. Der Einsatzbefehl: Den Feind aufspüren und eliminieren. Was den Franzosen elf Jahre zuvor schon zum Verhängnis wurde und in einem Massaker endete, widerfährt
Hollywood in den wilden 20er-Jahren: Stummfilmstar Rudolph Valentino (Rudolf Nurejew) feiert von Film zu Film größere Triumphe. Den großen Liebhaber stellt er jedoch nicht nur auf der Leinwand dar. Im Privatleben ist er zwischen seiner Frau Natasha Rambova (Michelle Phillips) und der Diva Alla
Biopic über Apple-Mitbegründer Steve Jobs. Das Leben des 2011 verstorbenen Visionärs wird nicht von Geburt bis zum Tod behandelt, sondern es stehen die Ereignisse hinter den Kulissen dreier Produktpräsentationen im Mittelpunkt, den Präsentationen von Macintosh (1984), NeXT (1988) und iMac (1988).
Im April 1945 scheint der Krieg für Hitler-Deutschland kurz vor dem Kollaps zu stehen. Trotzdem versucht die Wehrmacht mit allen Mitteln, letzten Widerstand zu leisten. So werden sieben 16-Jährige dazu berufen, eine strategisch wichtige Brücke zu beschützen - ein Selbstmordkommando. Niemand hilft
Im März 1945 steht Deutschland kurz vor seiner schwersten Niederlage in der Geschichte. Während im Osten die sowjetischen Armeen unaufhaltsam auf Berlin zumarschieren, stehen im Westen die Amerikaner vor dem Rhein. Durch die Sprengung der Oberkasseler Brücke bei Bonn verhindern die Deutschen im
Die ergreifende Verfilmung des Klassikers von Alexandre Dumas. Der Seefahrer Edmond Dantes fällt kurz vor seiner Hochzeit einer Intrige zum Opfer und wird zu lebenslanger Haft verurteilt. Nach 14 Jahren gelingt ihm die Flucht aus dem Gefängnis. Auf der Insel Monte Christo hebt er einen Schatz, von
Lei Li (David Chiang) hat viel Talent am Schwert, doch der erfahrene Fechtmeister Lung (Feng Ku) besiegt ihn trotzdem. Um einem Schwur gerecht zu werden, trennt sich Lei danach den Arm ab und schwört, nie wieder auch nur einen Kampf zu bestreiten. Von nun an arbeitet er in einem Gasthaus, wo er dem
Kriegsdrama aus dem Jahr 2004, das Verbrüderungen zwischen verfeindeten Soldaten im ersten Weltkrieg thematisiert. An Weihnachten 1914 gibt es an der Front einen kurzfristigen Waffenstillstand zwischen den deutschen und alliierten Truppen. Die erschöpften Soldaten nähern sich an und singen
Rom, 1458 – Papst Calixus III. stirbt. Jetzt muss in Rom ein Nachfolger gewählt werden. Und so versammeln sich die 18 mächtigsten Kirchenmänner zum Konklave, um einen neuen Papst zu wählen. Unter den Kardinälen, die den christlichen Herrscher der Welt bestimmen, ist auch der 27-jährige Rodrigo
Im Oktober des Jahres 1843 leidet der 31-jährige Autor Charles Dickens (Dan Stevens) stark unter den Misserfolgen seiner letzten drei Bücher. Obwohl er sonst alles hat, was man sich wünschen könnte, ist Dickens unzufrieden und auch um seine Finanzen ist es nicht gerade gut bestellt. Von seinen